Projektbeschrieb
Nach rund 50 Betriebsjahren macht das beliebte Feriendorf an der Lenk Platz für einen modernen Ersatzneubau.
Die in die Jahre gekommenen Chalets weichen einer nachhaltigen Zeilenbebauung, welche sich optimal in die Hanglage einpasst. Nach dem Neubau sind alle Gebäude Minergie-zertifiziert und erfüllen strenge Richtlinien für Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen sorgen klimaneutral für Heizung und Strom. Naturwiesen und Trockenmauern fördern rundherum die Artenvielfalt.
Unter anderem erwarten die Gäste ab Dezember 2027:
- 68 moderne Ferienwohnungen in 5 Gebäuden, alle mit Balkon und/oder Terrasse
- Diverse Apartment-Formate vom gemütlichen Studio bis zur Vierzimmerwohnung
- Welcome Zone, Reception und Lounge im Haupthaus
- Wellnessbereich und Erlebnisbad mit Aussen-Whirlpools für Entspannung nach dem aktiven Ferientag
- Self Service Restaurant mit grosser Terrasse; regionale Spezialitäten
- Bikestation mit Werkstatt, Waschplatz und Mietvelos
- Pumptrack, Tyrolienne, Rodelbahn, Spielplätze, Sportfelder
- Rekalino-Club mit Animation und Kinderbetreuung
- Abenteuer, Freizeitideen und Jugendraum für Kinder und Teens
- Nachhaltiger, biodivers konzipierter Park mit einheimischen Pflanzen
Bauherr
Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Bausumme
Gesamtbausummer: CHF 40 Mio.
Auftrag
Vor-, Bau-, Ausschreibungs- und Ausführungsprojekt
Ausführung (Fachbauleitung)
Termine
Rückbauarbeiten: März 2025
Rohbauarbeiten: Mai 2025
Ende Rohbauarbeiten: Frühling 2026
Neueröffnung: Dezember 2027
Weitere Inforamtionen finden Sie auch auf Rekaferien.
Baufortschritt
Verfolgen Sie mit uns zusammen den Baufortschritt! Der erste Schritt ist getan, der Abbruch ist erfolgt.