Am Wochenende vom 23./24. August hatte die Bevölkerung im Rahmen des Tag des offenen Stollens die Möglichkeit, die Bauwerke des Hochwasserschutzprojektes „Entlastungsstollen Sihl - Zürichsee“ zu besichtigen. Highlight war definitiv die Wanderung durch den 2km langen Entlastungsstollen vom Einlaufbauwerk oberhalb von Langnau im Sihltal bis zum Auslaufbauwerk in Thalwil am linken Zürichseeufer – eine einmalige Gelegenheit. Aber auch die Bauwerke beim Ein- und Auslauf des Stollens beeindrucken durch ihre Dimensionen und die speziellen Formgebungen.
Am informativen Messestand der IG Sihl-Entlastungsstollen auf dem Festplatz beim Einlaufbauwerk haben Mitarbeiter der Kissling + Zbinden AG die Fragen der Besucher beantwortet und den bisherigen Bauablauf mit Bildern aufgezeigt. Die Möglichkeit wurde von den Anwesenden rege genutzt und es wurde intensiv diskutiert.
Das rund 175 Mio. CHF teure Projekt wird bis Ende 2026 fertiggestellt. Dann ist das untere Sihltal und die Stadt Zürich vor grossen Hochwassern der Sihl - und damit vor Schäden in Milliardenhöhe geschützt.
Wir sind stolz, als Mitglied der IG Sihl-Entlastungsstollen massgebend an der Projektierung und Ausführung dieses zukunftsweisenden Projekts beteiligt zu sein und freuen uns auf die noch verbleibende Fertigstellung der Bauwerke und des Wasserbaus an der Sihl.
© Fotos Samuel Burkhalter / Bernhard Richli