Ihre Statiker für Ihre Tragwerke
Wir kennen die Eigenschaften von Baumaterialien. Unsere Konstruktionen nehmen die spezifischen Materialeigenschaften wie auch die gestalterischen Anforderungen auf und sind darum sicher, dauerhaft, wirtschaftlich sowie nachhaltig.
Überbauung Alti Holzbrügg, Steffisburg
Wohnüberbauung mit 5 Mehrfamilienhäusern, 7 Einfamilienhäusern und 2 Einstellhallen. Flachfundation mit vereinzeltem Materialersatz. Teilabbruch Nachbargebäude.
Neubau Werkhöfe und Stadtgärtnerei Biel
Neubau von Gross- und Kleinfahrzeughallen, Gärtnereihalle, Um- und Anbau mit Erweiterung bestehende Werkstattgebäude mit Büro und Schulungsräumen und Neubau Siloanlage. Wände und Decken mit vorfabrizierten Rippenplatten erstellt. Fassaden in Sichtbeton ausgeführt. Alle Hallen auf Pfählen fundiert.
Überbauung Lerchenpark Thun
Wohnüberbauung mit 10 MFH (165 Wohnungen) mit Kinderkrippe und Quartierladen. Einstellhalle mit Belagsboden, Einzel- und Streifenfundation. Ausführung in drei Etappen.
Umbau und Erweiterung Altersheim Frutigen
Umbau und Erweiterung des bestehenden Gebäudes inkl. Verstärkung der bestehenden Tragstruktur mittels Stahlträger und CFK-Lamellen.
Überbauung Freiestrasse Thun
Wohnüberbauung mit 9 Mehrfamilienhäusern (107 Wohnungen) und Einstellhalle mit 140 Parkplätzen. Flachfundationen mit Materialersatz. Gebäudeeingänge und Einstellhallenrampe in Sichtbeton ausgeführt.
Migros Zentrum Oberland Thun
Vorgespannte Nagelwand mit Vertikalelementen als permanentem Abschluss. Vertikale Kräfte (Auflagerkräfte der Decken) werden durch Pfähle abgetragen, Anker und Nägel übernehmen den Erddruck.
Sanierung Gantegrabenbrücke Kantonsstrasse Frutigen – Adelboden
Betonsanierung und Abdichtung der Brückenoberfläche, Betonsanierung Pfeiler Lehnenbrücken, Sanierung Fahrbahnübergänge, Ersatz der Betonbordüren, Sanierung und Ergänzung Geländer und Leitschranken, Erdbebenertüchtigung.
IKEA Lyssach: Neubau Parking, Neubau Fachmarkt, Erweiterung Einrichtungshaus
Neubau Parking: Decken und Stützen vorfabriziert, Bewehrung mit Spezialnetzen, Baugrubenabschluss mit Spundwänden. Etappenweise Erweiterung und Aufstockung. Neubau Fachmarkt: Baugrundverbesserung mit Rüttelstopfverdichtung, Gurtstreifendecken mit vorfabrizierten Betonplatten. Baugrubenabschluss mit Spundwänden. Erweiterung Einrichtungshaus: Vorgespannte Decken, Fundamentverstärkung mit Mikropfählen. Bauen unter hohem Zeitdruck.
BLS AlpTransit, Lötschberg, Anschluss Frutigen Unterquerung der Engstlige in Deckelbauweise
Unterquerung der Engstlige als ein Kernelement des 2.6km langen Tagbautunnel Engstlige der Umfahrung Frutigen. Erstellung in 2 Etappen in Deckelbauweise. Baugrubenwände mit tangentialer Bohrpfahlwand in grundwasserführendem, blockigem Engstligeschutt, Tunnelwände mit SCC vorbetoniert. Schwierige Konstruktionsdetails bei Etappengrenze und Anschluss Decke-Wände. Abstützung der vorgespannten Decke im Bauzustand zusätzlich mit prov. Stahlstützen bis Mittelwand betoniert ist. Herstellung des Betons in projekteigener Betonzentrale und spezieller, schwindarmer Betonrezeptur. Deckenabdichtung mit Bentonitmatten, Aufbringen von Brandschutzmörtel auf Deckenuntersicht.
KVA Thun
Neubau Kehrichtverbrennungsanlage aus Stahlbeton und Stahlbauten. Baugrubenabschluss mit Spundwänden, Baugrube im Grundwasser. Die Ver- und Entsorgung der Entwässerung wurde mittels einem Trennsystem realisiert. Fäkal- und Oberflächenwasser wurden dosiert an der Kanalisation Waffeenplatz Thun angeschlossen. Das Dachwasser wird über eine Retentionsanlage versickert, das Prozessabwasser wird in einer separaten Druckleitung zur ARA nach Uetendorf gepumpt.