Planen ist Zukunft gestalten
Wir beraten unsere Kunden über sämtliche Bearbeitungsschritte von der Bedürfnisanalyse über die Planungsarbeiten bis zur Realisierung und Inbetriebnahme von Bauten. Gerne laden wir Sie ein, sich ein Bild von unserem Können zu machen.

SN1 Zubringer Neufeld, Bern
Der Anschluss Tiefenaustrasse ist Bestandteil des Projektes Zubringer Neufeld (Tunnel Neufeld). Der Anschluss Tiefenaustrasse umfasst permanente Hangsicherungen mittels Nagelwänden aus Spritzbeton für Fels- und Lockergesteinseinschnitte, Kunstbauten wie eine neue Strassenunterführung unter dem Kreisel und div. Stütz- und Leitmauern. Die bestehende Stützmauer zur RBS wurde mittels Bohrpfählen, Pfahlriegel, permanenten Erdankern und Zugstangen neu rückverankert. Der bestehende Bordürenbereich wurde saniert. Vor dem Tunnelportal liegt das neue Kreiselbauwerk. Tunnelentwässerung mittels Richtbohrung und Rückhaltebecken.

Hochwasserschutz Thunersee Entlastungsstollen
Verbesserung der Abflusskapazität des Thunersees mit Hochwasserentlastunsstollen. Regulierschütze beim Auslauf, Revisionsschütze beim Einlauf, Rechenanlage, Entleerungspumpe. Vortrieb im Hydroschildverfahren unter Bahngleisen, Gebäuden und Bahnhofplatz im grundwassergesättigten Schotter. Hydraulische Optimierungen der Ein- und Auslaufbauwerke. Tiefe Baugruben im Grundwasser mittels Bohrpfahl- und Spundwänden. Umfangreiche messtechnische Überwachung der Gleise, der Baugruben und der Wasserstände. Neugestaltung Hafenkopf. Materialbewirtschaftung. Betriebsreglement und Alarmierungskonzept, Schutz der Unterlieger.

Neubau Diemtigtalstrasse
Das Unwetter vom 21. / 22. August 2005 zerstörte die Kantonsstrasse Nr. 1117 / Oey – Schwenden über grosse Abschnitte. Im Rahmen der Sofortmassnahmen, direkt nach dem Ereignis, wurde die Strasse um ca. 2.0 m angehoben und nach Einbau einer Tragschicht wieder dem Verkehr übergeben. In anschliessenden Folgeprojekten wurde dann der Strassenabschnitt definitiv erstellt: Neubau von Brücken und Durchlässen, Anpassungen Linienführungen Strasse, Werkleitungen, Ufersicherungen, verschiedene Böschungssicherungen, Entwässerungen, Einbau Deckschicht, talseitige Schulterverstärkungen.

Neubau Abwasser Buchenweg – Grubweg, Spiez
1. Etappe des geplanten Trennsystems im Bürgquartier in Spiez: Neubau einer Schmutzabwasserleitung im gesteuerten Spülbohrverfahren zwischen Grubweg und Bürgstrasse (geschweisste PE-Leitung, Leitungsgefälle variabel, durch Lockergesteinsmaterial, Überdeckung max. 5.5 m) und Verlängerung in konventioneller Bauweise durch private Liegenschaften bis zum Buchenweg. Anschluss von weiteren Liegenschaften in unmittelbarer Umgebung in konventioneller Bauweise (Einführung Trennsystem).

Umbau und Erweiterung Altersheim Frutigen
Umbau und Erweiterung des bestehenden Gebäudes inkl. Verstärkung der bestehenden Tragstruktur mittels Stahlträger und CFK-Lamellen.

Überbauung Freiestrasse Thun
Wohnüberbauung mit 9 Mehrfamilienhäusern (107 Wohnungen) und Einstellhalle mit 140 Parkplätzen. Flachfundationen mit Materialersatz. Gebäudeeingänge und Einstellhallenrampe in Sichtbeton ausgeführt.

Helvetiaplatz Bern Gleiserneuerung mit notwendigen Anpassungen
Ersatz der Tramgeleise über eine Länge von 450 m und Erneuerung der Strassenanlage. Umgestaltung der best. Tramhaltestellen Helvetiaplatz zu Kaphaltestellen unter Berücksichtigung der künftig vorgesehenen Umsetzung der Sternplatzidee. Verschiebung des historischen Abspannmastes der Fahrleitung neben dem Welttelegraphen-Denkmal. Anpassung Fahrleitungs- und Beleuchtungsanlage. Ausführung Bauarbeiten im Wurzelbereich der historischen Baumallee. Ausbildung der Baumgruben, Versetzen von Baumscheiben und Einbau von sickerfähigen Belägen in Zusammenarbeit mit Baumspezialisten. Umgestaltung der Durchfahrt vor dem Historischen Museum. Anpassung Werkleitungsanlagen und Erneuerung Strassen- und Gleisentwässerung.

BLS AlpTransit Lötschberg Anschluss Frutigen, Bahnbau
Umfahrung Frutigen mit einem 2.6 km langen Tagbautunnel. Verknüpfung Lötschberg-Basistunnel mit dem Bahnhof und der Interventionsstelle im Tellenfeld. Umfangreiche Bahnbauwerke: In der Wengi Ey werden die Transitgleise mit den Stammgleisen verknüpft und die Stammgleise auf einem bis zu 10m hohen Damm (Materialbewirtschaftung) neu verlegt. Im Bahnhof Frutigen wird die ganze Gleisanlage neu strukturiert (inkl. teilw. Unterbau und Entwässerung). Weiter: bituminöse und mineralische Sperrschichten, unterschiedliche Masse-Feder-Systeme zur Erschütterungsdämpfung, Entwässerungssystem mit Mess- und Interventionskonzept, mehrere Unterführungs- und Brückenbauwerke (inkl. PU Bahnhof), Lärmschutzwände, Werkleitungsverlegungen.

Migros Zentrum Oberland Thun
Vorgespannte Nagelwand mit Vertikalelementen als permanentem Abschluss. Vertikale Kräfte (Auflagerkräfte der Decken) werden durch Pfähle abgetragen, Anker und Nägel übernehmen den Erddruck.

Kantonsstrasse Nr. 6, Innertkirchen - Grimsel Verlegung der Grimselstrasse
Verlegung der Grimselpassstrasse infolge Erhöhung der Staukoten am Grimselsee. Rampenbrücke an neuer Staumauer, Knoten mit Kreisel im Anschluss Hospiz, 350 m lange Schrägseilbrücke über den Grimselsee. Anschlussbauwerke an die bestehende Passstrasse. Bauablaufplanung und Logistikplanung in Koordination mit der Erhöhung der Staumauer.

Sanierung Gantegrabenbrücke Kantonsstrasse Frutigen – Adelboden
Betonsanierung und Abdichtung der Brückenoberfläche, Betonsanierung Pfeiler Lehnenbrücken, Sanierung Fahrbahnübergänge, Ersatz der Betonbordüren, Sanierung und Ergänzung Geländer und Leitschranken, Erdbebenertüchtigung.

IKEA Lyssach: Neubau Parking, Neubau Fachmarkt, Erweiterung Einrichtungshaus
Neubau Parking: Decken und Stützen vorfabriziert, Bewehrung mit Spezialnetzen, Baugrubenabschluss mit Spundwänden. Etappenweise Erweiterung und Aufstockung. Neubau Fachmarkt: Baugrundverbesserung mit Rüttelstopfverdichtung, Gurtstreifendecken mit vorfabrizierten Betonplatten. Baugrubenabschluss mit Spundwänden. Erweiterung Einrichtungshaus: Vorgespannte Decken, Fundamentverstärkung mit Mikropfählen. Bauen unter hohem Zeitdruck. Gebäudevolumen: 52'000 m3