• Deutsch
  • Französisch
  • Geschäftsfelder
    • Alle
    • Infrastrukturbau
    • Wasserbau
    • Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung
    • Umwelt
    • Baumanagement
    • Spezialgebiete
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unser Bewerbungsprozess
    • Praktikum
    • Lernende
  • Über uns
    • Organisation
    • Team
    • Vision und Werte
    • Geschichte
  • Kontakte
    • Bern
    • Spiez
    • Thun
    • Solothurn
  • Aktuelles
    • News
    • Aktuelle Projekte
    • Presse
    • Publikationen

Werkleitungsbau

Kissling + Zbinden 1 Geschäftsfelder 2 Infrastrukturbau 3 Werkleitungsbau

Wasem 1 Geschäftsfelder 2 Infrastrukturbau 3 Werkleitungsbau

Maier 1 Geschäftsfelder 2 Infrastrukturbau 3 Werkleitungsbau

Geschäftsfelder

  • Alle
  • Infrastrukturbau
    • Strassenbau
    • Bahnbau
    • Werkleitungsbau
    • Untertagbau
  • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Naturgefahren / Modellierung
    • Kraftwerkbau
  • Tragkonstruktionen
    • Tragkonstruktionen Tiefbau
    • Tragkonstruktionen Hochbau
    • Grundbau / Spezialtiefbau
  • Bauwerkserhaltung
    • Bauwerkserhaltung Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung Infrastrukturbau
    • Bauwerkserhaltung Wasserbau
  • Umwelt
    • UVP / UBB
    • Renaturierung
    • Boden / BBB
    • Schadstoffe / Asbestsanierung
  • Baumanagement
    • Realisierung / Baulogistik
    • Projektsteuerung
    • Generalplanung
  • Spezialgebiete
    • Vermessung / Geomatik
    • Immobilienbewirtschaftung
    • Projektentwicklung

Ersatz Wasserleitung Riedbachstrasse, Blumenstein

Erneuerung Hauptwasserleitung (PE DN 160) inkl. Hausanschlüsse und Hydranten auf einer Länge von 310m für die Einwohnergemeinde Blumenstein. Das angrenzende Fliessgewässer (Riedbach) wurde zweimal mit einer Spülbohrung (jeweils 35m) unterquert. Gleichzeitig wurden Teile der Randabschlüsse, Tragschicht und Deckbelag erneuert.

Ersatz Wasserleitung Riedbachstrasse, Blumenstein

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Erneuerung Hauptwasserleitung (PE DN 160) inkl. Hausanschlüsse und Hydranten auf einer Länge von 310m für die Einwohnergemeinde Blumenstein. Das angrenzende Fliessgewässer (Riedbach) wurde zweimal mit einer Spülbohrung (jeweils 35m) unterquert. Gleichzeitig wurden Teile der Randabschlüsse, Tragschicht und Deckbelag erneuert.

Bauherrschaft:

Gemeinde Blumenstein

Gesamtbausumme:

CHF 0.5 Mio.

Termine:

Planung ab 2022 Bau 2022 - 2023

Leistungen:

Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Ausführung / Bauleitung, Inbetriebnahme

Technische Daten:

Leitungslänge inkl. HA 450 m
Spülbohrungen 2x 39m

ARA Entlastungsleitung Matten b. Interlaken

Neubau Entlastungsleitung NW 1400 mm ab der bestehenden Kanalisation zwischen dem Tellweg in Matten und der bestehenden Hochwasserentlastung in der Rothornstrasse Interlaken. Der Bau erfolgt zum grossen Teil im Microtunnlingverfahren (drei Etappen). Die restlichen Strecken erfolgen als offener Graben.

ARA Entlastungsleitung Matten b. Interlaken

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Neubau Entlastungsleitung NW 1400 mm ab der bestehenden Kanalisation zwischen dem Tellweg in Matten und der bestehenden Hochwasserentlastung in der Rothornstrasse Interlaken. Der Bau erfolgt zum grossen Teil im Microtunnlingverfahren (drei Etappen). Die restlichen Strecken erfolgen als offener Graben.

Bauherrschaft:

Einwohnergemeinde Matten b. Interlaken

Gesamtbausumme:

CHF 9.6 Mio.

Termine:

Planung 2010 - 2014 Bau 2013 - 2016

Leistungen:

Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Realisierung, Inbetriebnahme

Technische Daten:

Microtunneling NW 1200/1400 mm: L = 900 m
Offene Strecke NW 1400 mm: 190 m
Schächte: 7 Stück
Trennbauwerk mit Einbau Siebrechen

Kommunikationsnetz Bundeshäuser Bern COMNET

Erschliessen sämtlicher Bundeshäuser, im Bundeshausperimeter zwischen dem Bernerhof und dem Bundeshaus Ost, mit einem eigenen Kabelrohrtrassee für eine redundante Absicherung des Kommunikationsnetzes.

Kommunikationsnetz Bundeshäuser Bern COMNET

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Erschliessen sämtlicher Bundeshäuser, im Bundeshausperimeter zwischen dem Bernerhof und dem Bundeshaus Ost, mit einem eigenen Kabelrohrtrassee für eine redundante Absicherung des Kommunikationsnetzes.

Bauherrschaft:

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Projektmanagement

Gesamtbausumme:

CHF 9 Mio. (Planerleistungen, Tiefbau- und Elektro

Termine:

Planung 2004 - 2011 Bau 2005 - 2016

Leistungen:

Machbarkeitsstudien, Bauprojekt, Submissionen, Ausführungsprojekt, Gesamtprojektleitung, Realisierung / Bauleitung, Abschluss

Technische Daten:

Kabelrohrblocklänge 700 m
Kabelschächte 12 Stück

ARA Entlastungsleitung Matten Leitungserneuerung IBI Waldeggstrasse und Tellweg

Im Rahmen des Projektes ARA Entlastungsleitung der Gemeinde Matten erneuern die Industriellen Betriebe Interlaken IBI gleichzeitig ihre Werkleitungen Gas, Wasser und Elektro in der Waldeggstrasse und Felsenegg in Interlaken und im Tellweg in Matten. Daneben werden neue Ringleitungen Wasserversorgungen in der Lütscheren- und der Fabrikstrasse erstellt.

ARA Entlastungsleitung Matten Leitungserneuerung IBI Waldeggstrasse und Tellweg

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Im Rahmen des Projektes ARA Entlastungsleitung der Gemeinde Matten erneuern die Industriellen Betriebe Interlaken IBI gleichzeitig ihre Werkleitungen Gas, Wasser und Elektro in der Waldeggstrasse und Felsenegg in Interlaken und im Tellweg in Matten. Daneben werden neue Ringleitungen Wasserversorgungen in der Lütscheren- und der Fabrikstrasse erstellt.

Bauherrschaft:

Industrielle Betriebe Interlaken IBI

Gesamtbausumme:

CHF 1.6 Mio.

Termine:

Planung 2010 - 2014 Bau 2013 - 2015

Leistungen:

Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Realisierung, Inbetriebnahme

Technische Daten:

Länge Wasserleitungen: 1‘110 m
Länge Gasleitungen NW 90 - 160 mm: 420 m
Länge Kabelrohrblöcke Elektro: 1‘150 m
Kabelschächte Elektro: 9 Stück

ARA Entlastungsleitung Matten Leitungserneuerungen Gemeinde Interlaken

Im Rahmen des Projektes ARA Entlastungsleitung der Gemeinde Matten erneuert die Gemeinde Interlaken diverse Leitungen und realisiert diverse Projekte: Aufnahme und Erneuerung Liegenschaftsentwässerungen entlang Waldeggstrasse; GEP-Massnahme Leitungsersatz Kreuzung Waldeggstrasse – Rugenparkstrasse; GEP-Massnahmen Nr. 7 Waldeggstrasse Ost; Erneuerung Kiesfang und Ableitung Wagnerenbach; Sanierung Rugenleitung Querung BLS

ARA Entlastungsleitung Matten Leitungserneuerungen Gemeinde Interlaken

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Im Rahmen des Projektes ARA Entlastungsleitung der Gemeinde Matten erneuert die Gemeinde Interlaken diverse Leitungen und realisiert diverse Projekte: Aufnahme und Erneuerung Liegenschaftsentwässerungen entlang Waldeggstrasse; GEP-Massnahme Leitungsersatz Kreuzung Waldeggstrasse – Rugenparkstrasse; GEP-Massnahmen Nr. 7 Waldeggstrasse Ost; Erneuerung Kiesfang und Ableitung Wagnerenbach; Sanierung Rugenleitung Querung BLS

Bauherrschaft:

Gemeinde Interlaken Bauverwaltung

Gesamtbausumme:

CHF 1 Mio.

Termine:

Planung 2010 - 2015 Bau 2013 - 2015

Leistungen:

Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Realisierung, Inbetriebnahme

Technische Daten:

Neubau Kanalisationsleitungen NW 200 - 600 mm: 340 m
Erneuerung Liegenschaftsentwässerungen:
35 Parzellen

Ableitung Sauberabwasser Stockhornstrasse, Spiez

Einführung Trennsystem im Gebiet Stockhornstrasse durch Neubau einer Sammelleitung Sauberabwasser in der Strasse, Anschluss der seitlichen Liegenschaften und der bestehenden Sauberabwasserleitungen im Gebiet. Vorbereitung Sauberabwasseranschluss für zukünftiges Überbauungsgebiet Üech. Gleichzeitiger Einbau einer Wasserleitung NW 160mm für Wasserversorgungsgenossenschaft Aeschi-Spiez. Ableitung des gesammelten Sauberwassers in Thunersee über eine Bohrleitung durch den Spiezberg (geschweisste Leitung in PP, Leitungsgefälle variabel, erstellt im gesteuerten Spülbohrverfahren durch Fels und Lockergesteinsmaterial, Überdeckung max. 65 m) und drei Fallleitungen mit drei Energievernichtungsschächten (Leitungsgefälle bis 77%).

Ableitung Sauberabwasser Stockhornstrasse, Spiez

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Einführung Trennsystem im Gebiet Stockhornstrasse durch Neubau einer Sammelleitung Sauberabwasser in der Strasse, Anschluss der seitlichen Liegenschaften und der bestehenden Sauberabwasserleitungen im Gebiet. Vorbereitung Sauberabwasseranschluss für zukünftiges Überbauungsgebiet Üech. Gleichzeitiger Einbau einer Wasserleitung NW 160mm für Wasserversorgungsgenossenschaft Aeschi-Spiez. Ableitung des gesammelten Sauberwassers in Thunersee über eine Bohrleitung durch den Spiezberg (geschweisste Leitung in PP, Leitungsgefälle variabel, erstellt im gesteuerten Spülbohrverfahren durch Fels und Lockergesteinsmaterial, Überdeckung max. 65 m) und drei Fallleitungen mit drei Energievernichtungsschächten (Leitungsgefälle bis 77%).

Bauherrschaft:

Gemeinde Spiez Abteilung Bau Wasserversorgungsgenossenschaft Aeschi - Spiez

Gesamtbausumme:

CHF 2.4 Mio.

Termine:

Planung 2004 - 2006 Bau 2006 - 2010

Leistungen:

Vorprojekt, Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung, Inbetriebnahme

Technische Daten:

Bohrleitung im Spülbohrverfahren NW 630 mm, Länge 417 m
Bau konventionell NW 400 – 1000 mm, Totallänge 395 m
Ortbeton- und Wirbelfallschächte 4 Stück

Neubau Abwasser Buchenweg – Grubweg, Spiez

1. Etappe des geplanten Trennsystems im Bürgquartier in Spiez: Neubau einer Schmutzabwasserleitung im gesteuerten Spülbohrverfahren zwischen Grubweg und Bürgstrasse (geschweisste PE-Leitung, Leitungsgefälle variabel, durch Lockergesteinsmaterial, Überdeckung max. 5.5 m) und Verlängerung in konventioneller Bauweise durch private Liegenschaften bis zum Buchenweg. Anschluss von weiteren Liegenschaften in unmittelbarer Umgebung in konventioneller Bauweise (Einführung Trennsystem).

Neubau Abwasser Buchenweg – Grubweg, Spiez

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

1. Etappe des geplanten Trennsystems im Bürgquartier in Spiez: Neubau einer Schmutzabwasserleitung im gesteuerten Spülbohrverfahren zwischen Grubweg und Bürgstrasse (geschweisste PE-Leitung, Leitungsgefälle variabel, durch Lockergesteinsmaterial, Überdeckung max. 5.5 m) und Verlängerung in konventioneller Bauweise durch private Liegenschaften bis zum Buchenweg. Anschluss von weiteren Liegenschaften in unmittelbarer Umgebung in konventioneller Bauweise (Einführung Trennsystem).

Bauherrschaft:

Gemeinde Spiez

Gesamtbausumme:

CHF 0.3 Mio.

Termine:

Planung 2008 Bau 2009

Leistungen:

Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Ausführung, Inbetriebnahme, Gärtnerarbeiten

Technische Daten:

Bohrleitung im Spülbohrverfahren NW 315 mm, 162 m, Gefälle 2.9%
Bau konventionell NW 160 / 200 mm, Totallänge 100 m

Kontakt Bern

Kissling + Zbinden AG
Brunnhofweg 37
Postfach 402
3000 Bern 14

+41 (0) 31 370 11 70
CGptemZIY3JpbyZrYA@nospam

Bern Kontakt

Kontakt Thun

Kissling + Zbinden AG
Tempelstrasse 8a
3608 Thun

+41 (0) 33 334 20 50
kOT45f7Q++rx977z+A@nospam

Thun Kontakt

Kontakt Spiez

Kissling + Zbinden AG
Oberlandstrasse 15
3700 Spiez

+41 (0) 33 650 71 71
UyAjOjYpEzgpMjR9MDs@nospam

Spiez Kontakt

Kontakt Solothurn

Kissling + Zbinden AG
Biberiststrasse 24
4500 Solothurn
 

+41 (0) 32 544 86 10
Hm1xcnFqdmtscF51ZH95MH12@nospam

Solothurn Kontakt

Kontakt Wasem

Wasem Ingenieure AG
Blumensteinstrasse 34
3665 Wattenwil

+41 (0) 33 359 36 60
5YyLg4qlkoSWgIjIjIuCy4aN@nospam

Kontakt

MAIER INGENIEURE AG

Simmenfluhstrasse 1
3752 Wimmis

+41 (0) 33 657 21 70
G3J1fXRbcnV8dnpyfmk1eHM@nospam

Kontakt

MAIER INGENIEURE AG

Blumensteinstrasse 34
3665 Wattenwil

+41 (0) 33 359 36 60
fRQTGxI9FBMaEBwUGA9THhU@nospam

Kontakt

Datenschutzerklärung © KZAG