• Deutsch
  • Französisch
  • Geschäftsfelder
    • Alle
    • Infrastrukturbau
    • Wasserbau
    • Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung
    • Umwelt
    • Baumanagement
    • Spezialgebiete
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Lernende
  • Über uns
    • Organisation
    • Team
    • Vision und Werte
  • Kontakte
    • Bern
    • Spiez
    • Thun
    • Biel
  • Aktuelles
    • News
    • Baufortschritt
    • Presse
    • Publikationen

Tragkonstruktionen Tiefbau

Kissling + Zbinden 1 Geschäftsfelder 2 Tragkonstruktionen 3 Tragkonstruktionen Tiefbau

Wasem 1 Geschäftsfelder 2 Tragkonstruktionen 3 Tragkonstruktionen Tiefbau

Maier 1 Geschäftsfelder 2 Tragkonstruktionen 3 Tragkonstruktionen Tiefbau

Geschäftsfelder

  • Alle
  • Infrastrukturbau
    • Strassenbau
    • Bahnbau
    • Werkleitungsbau
    • Untertagbau
  • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Naturgefahren / Modellierung
    • Kraftwerkbau
  • Tragkonstruktionen
    • Tragkonstruktionen Tiefbau
    • Tragkonstruktionen Hochbau
    • Grundbau / Spezialtiefbau
  • Bauwerkserhaltung
    • Bauwerkserhaltung Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung Infrastrukturbau
    • Bauwerkserhaltung Wasserbau
  • Umwelt
    • UVB / UBB
    • Renaturierung
    • Boden / BBB
    • Schadstoffe / Asbestsanierung
  • Baumanagement
    • Realisierung / Baulogistik
    • Projektsteuerung
    • Generalplanung
  • Spezialgebiete
    • Vermessung / Geomatik
    • Immobilienbewirtschaftung
    • Projektentwicklung

Instandsetzung Fitzligrabenbrücke Sundlauenen

Ausbau der Kantonsstrasse Thun Interlaken über eine Länge von 220 m. Neubau Brücke über den Fitzligraben. Talseitige rückverankerte Stützmauern auf Pfahlfundation in sehr steilem Gelände. Permanente bergseitige Nagelwand mit Natursteinvormauerung. Felsabtrag unter Verkehr. Felssicherung mit Spezialnetzen und Ankern

Instandsetzung Fitzligrabenbrücke Sundlauenen

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Ausbau der Kantonsstrasse Thun Interlaken über eine Länge von 220 m. Neubau Brücke über den Fitzligraben. Talseitige rückverankerte Stützmauern auf Pfahlfundation in sehr steilem Gelände. Permanente bergseitige Nagelwand mit Natursteinvormauerung. Felsabtrag unter Verkehr. Felssicherung mit Spezialnetzen und Ankern

Bauherrschaft:

Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I

Gesamtbausumme:

CHF 4.3 Mio.

Termine:

Planung 2017 - 2020 Bau 2020 - 2021

Leistungen:

Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Strassenplanverfahren, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Ausführung, Inbetriebnahme und Abschluss

Erneuerung Tiefenaustrasse Bern

Ersatz der alten Stützmauerkonstruktion durch eine Bohrpfahlwand in sehr engen Platzverhältnissen und unter hoch frequentiertem Bahn und Strassenverkehr. Die geologischen Verhältnisse sind in diesem Bereich sehr anspruchsvoll. Es treten aktive Rutschzonen auf, welche eine vorsichtige Planung und weitreichende geologische Abklärungen erforderten. Für die Bemessung des gesamten Bauwerks wurden Prüfingenieure beigezogen. Alle Abläufe wurden auf einem Weg-Zeit-Diagramm dargestellt. Vor allem die Logistik musste für die Terminplanung speziell berücksichtigt werden. Die Arbeiten fanden über und neben der RBS Bahn unter vollem Betrieb statt. Hierzu wurden spezielle Sicherheitskonzepte ausgearbeitet und eng mit den Verantwortlichen der RBS zusammengearbeitet.

Erneuerung Tiefenaustrasse Bern

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Ersatz der alten Stützmauerkonstruktion durch eine Bohrpfahlwand in sehr engen Platzverhältnissen und unter hoch frequentiertem Bahn und Strassenverkehr. Die geologischen Verhältnisse sind in diesem Bereich sehr anspruchsvoll. Es treten aktive Rutschzonen auf, welche eine vorsichtige Planung und weitreichende geologische Abklärungen erforderten. Für die Bemessung des gesamten Bauwerks wurden Prüfingenieure beigezogen. Alle Abläufe wurden auf einem Weg-Zeit-Diagramm dargestellt. Vor allem die Logistik musste für die Terminplanung speziell berücksichtigt werden. Die Arbeiten fanden über und neben der RBS Bahn unter vollem Betrieb statt. Hierzu wurden spezielle Sicherheitskonzepte ausgearbeitet und eng mit den Verantwortlichen der RBS zusammengearbeitet.

Bauherrschaft:

Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis II

Gesamtbausumme:

CHF 45 Mio.

Termine:

Planung 2013 - 2015 Bau 2015 - 2018

Leistungen:

Teilleistungen im Bauprojekt, Submissionsprojekt, Ausführungsprojekt, Bauleitung und Abschluss

Technische Daten:

Gesamtlänge der Baustelle: 1'350 m
Anzahl Pfähle: 302 Stk.
Länge Pfähle: 5'400 m
Anzahl Litzenanker: 236 Stk.
Betonvolumen:

Sanierung Kirchenfeldbrücke, Bern

Auf der Kirchenfeldbrücke wird die gesamte Gleisanlage ersetzt und in ein neues Stahltrogsystem verlegt. Gleichzeitig wird die Tragkonstruktion der Brücke verstärkt und auf die zukünftigen Tramlasten ausgelegt. Zusätzlich werden die Gleise auch auf dem Theaterplatz, dem Casinoplatz und auf dem Helvetiaplatz erneuert.

Sanierung Kirchenfeldbrücke, Bern

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Auf der Kirchenfeldbrücke wird die gesamte Gleisanlage ersetzt und in ein neues Stahltrogsystem verlegt. Gleichzeitig wird die Tragkonstruktion der Brücke verstärkt und auf die zukünftigen Tramlasten ausgelegt. Zusätzlich werden die Gleise auch auf dem Theaterplatz, dem Casinoplatz und auf dem Helvetiaplatz erneuert.

Bauherrschaft:

Tiefbauamt der Stadt Bern Bernmobil

Gesamtbausumme:

CHF 15 Mio.

Termine:

Planung 2016 - 2018 Bau 2018

Leistungen:

Vorstudien, Vorprojekt, Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Ausführung, Inbetriebnahme und Abschluss

Technische Daten:

Gleisabbruch und Neubau 800 m
Brückenabdichtung 2'100 m2
Beton 700 m3, Beläge 960 t
Stahl 75 t, Schubdübel 4'600 Stk
Isolation Tramtrog 1'600 m2

Transjuranne N 16 Tunnel Sous le Mont

Bergmännischer Tunnel in der Molasse als Umfahrung von Tavannes. Zweistreifiger Tunnel im Gegenverkehr, Fahrbahnbreite 7.75m. Ausstellbucht in Tunnelmitte mit Spannweite 18m. 5 Notausgänge in den unter der Fahrbahn gelegenen Werkleitungskanal, welcher bei den Portalen über Schleusen ins Freie führt. Bis 16m tiefe Voreinschnitte als rückverankerte Rühlwände, Verankerung im schlechten Baugrund mit Wasserlinsen und teilw. schwierigen Spannarbeiten im Winter. Verformungs- und Bettungsanalyse des weichen Gewölbes auf festen Auflagern Tunnelzentrale und Felssohle. Zwei Tunnelzentralen mit Koordination der BSA und Innenausbau. Umfangreiche Werkleitungsarbeiten und Stützmauern im Rutschhang der Vorportalzone (Verzicht auf Permanentanker). Einheitliche Portalgestaltung zusammen mit Architekt.

Transjuranne N 16 Tunnel Sous le Mont

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Bergmännischer Tunnel in der Molasse als Umfahrung von Tavannes. Zweistreifiger Tunnel im Gegenverkehr, Fahrbahnbreite 7.75m. Ausstellbucht in Tunnelmitte mit Spannweite 18m. 5 Notausgänge in den unter der Fahrbahn gelegenen Werkleitungskanal, welcher bei den Portalen über Schleusen ins Freie führt. Bis 16m tiefe Voreinschnitte als rückverankerte Rühlwände, Verankerung im schlechten Baugrund mit Wasserlinsen und teilw. schwierigen Spannarbeiten im Winter. Verformungs- und Bettungsanalyse des weichen Gewölbes auf festen Auflagern Tunnelzentrale und Felssohle. Zwei Tunnelzentralen mit Koordination der BSA und Innenausbau. Umfangreiche Werkleitungsarbeiten und Stützmauern im Rutschhang der Vorportalzone (Verzicht auf Permanentanker). Einheitliche Portalgestaltung zusammen mit Architekt.

Bauherrschaft:

Tiefbauamt des Kantons Bern

Gesamtbausumme:

CHF 90 Mio.

Termine:

Planung 2004 - 2013 Bau 2007 - 2013

Leistungen:

Bereich Voreinschnitt, Tagbautunnel, Tunnelzentrale, Werkleitungen und Vorportalzone: Detailprojekt Astra, Submission, Ausführungsprojekt, techn. Bauleitung

Technische Daten:

Länge Gesamttunnel 1‘210m
Ausbruchquerschnitt ca. 110m²
Überdeckung max. 35m
5 Notausgänge zum WELK
2 Tunnelzentralen mit Schleusen

Kontakt Bern

Kissling + Zbinden AG
Brunnhofweg 37
Postfach 402
3000 Bern 14

+41 (0) 31 370 11 70
KUtMW0dpQlNITgdKQQ@nospam

Bern Kontakt

Kontakt Thun

Kissling + Zbinden AG
Tempelstrasse 8a
3608 Thun

+41 (0) 33 334 20 50
JlJOU0hmTVxHQQhFTg@nospam

Thun Kontakt

Kontakt Spiez

Kissling + Zbinden AG
Oberlandstrasse 15
Postfach 503
3700 Spiez

+41 (0) 33 650 71 71
+omKk5+AupGAm53UmZI@nospam

Spiez Kontakt

Kontakt Biel

Kissling + Zbinden AG
Postfach 6055
2500 Biel/Bienne 6
 

+41 (0) 32 345 18 18
MVNYVF1xWktQVh9SWQ@nospam

Biel Kontakt

Kontakt Wasem

Wasem Ingenieure AG
Blumensteinstrasse 34
3665 Wattenwil

+41 (0) 33 359 36 60
A2ptZWxDdGJwZm4uam1kLWBr@nospam

Kontakt

MAIER INGENIEURE AG

Simmenfluhstrasse 1
3752 Wimmis

+41 (0) 33 657 21 70
Zw4JAQgnDgkACgYOAhVJBA8@nospam

Kontakt

Datenschutzerklärung © KZAG