• Deutsch
  • Französisch
  • Geschäftsfelder
    • Alle
    • Infrastrukturbau
    • Wasserbau
    • Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung
    • Umwelt
    • Baumanagement
    • Spezialgebiete
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Unser Bewerbungsprozess
    • Praktikum
    • Lernende
  • Über uns
    • Organisation
    • Team
    • Vision und Werte
    • Geschichte
  • Kontakte
    • Bern
    • Spiez
    • Thun
    • Solothurn
  • Aktuelles
    • News
    • Aktuelle Projekte
    • Presse
    • Publikationen

Naturgefahren / Modellierung

Kissling + Zbinden 1 Geschäftsfelder 2 Wasserbau 3 Naturgefahren / Modellierung

Wasem 1 Geschäftsfelder 2 Wasserbau 3 Naturgefahren / Modellierung

Maier 1 Geschäftsfelder 2 Wasserbau 3 Naturgefahren / Modellierung

Geschäftsfelder

  • Alle
  • Infrastrukturbau
    • Strassenbau
    • Bahnbau
    • Werkleitungsbau
    • Untertagbau
  • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Naturgefahren / Modellierung
    • Kraftwerkbau
  • Tragkonstruktionen
    • Tragkonstruktionen Tiefbau
    • Tragkonstruktionen Hochbau
    • Grundbau / Spezialtiefbau
  • Bauwerkserhaltung
    • Bauwerkserhaltung Tragkonstruktionen
    • Bauwerkserhaltung Infrastrukturbau
    • Bauwerkserhaltung Wasserbau
  • Umwelt
    • UVP / UBB
    • Renaturierung
    • Boden / BBB
    • Schadstoffe / Asbestsanierung
  • Baumanagement
    • Realisierung / Baulogistik
    • Projektsteuerung
    • Generalplanung
  • Spezialgebiete
    • Vermessung / Geomatik
    • Immobilienbewirtschaftung
    • Projektentwicklung

Revision Gefahrenkarten Blumenstein und Wattenwil

Gesamtrevision der Gefahrenkarte Blumenstein und Wattenwil für alle Gefahrenprozesse sowie Teilrevision der Wasserprozesse für den Perimeter Längmoos der Gemeinde Forst-Längenbühl. Die Kissling + Zbinden AG erarbeitet die Gefahrenkarte für die Wassergefahren und übernimmt die Gesamtprojektleitung. Für sämtliche Bäche werden die Hochwassermengen sowie Geschiebeszenarien neu ermittelt. Die Gefährdung des Fallbachs wird mittels einer hydraulischen 2D-Modellierung in Basement beurteilt. Für die Gürbe im Gebirge oberhalb der Ausschütte werden die Murgangprozessflächen unter Beizug einer RAMMS-Modellierung beurteilt. Die Beurteilung der Gürbe unterhalb der Ausschütte erfolgt anhand einer Aktualisierung des bestehenden 2D-Modells (Herzog Ingenieure).

Revision Gefahrenkarten Blumenstein und Wattenwil

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Gesamtrevision der Gefahrenkarte Blumenstein und Wattenwil für alle Gefahrenprozesse sowie Teilrevision der Wasserprozesse für den Perimeter Längmoos der Gemeinde Forst-Längenbühl. Die Kissling + Zbinden AG erarbeitet die Gefahrenkarte für die Wassergefahren und übernimmt die Gesamtprojektleitung. Für sämtliche Bäche werden die Hochwassermengen sowie Geschiebeszenarien neu ermittelt. Die Gefährdung des Fallbachs wird mittels einer hydraulischen 2D-Modellierung in Basement beurteilt. Für die Gürbe im Gebirge oberhalb der Ausschütte werden die Murgangprozessflächen unter Beizug einer RAMMS-Modellierung beurteilt. Die Beurteilung der Gürbe unterhalb der Ausschütte erfolgt anhand einer Aktualisierung des bestehenden 2D-Modells (Herzog Ingenieure).

Bauherrschaft:

Gemeinden Blumenstein und Wattenwil Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis I und II

Gesamtbausumme:

CHF 0.1 Mio.

Termine:

Planung 2019 - 2021

Leistungen:

Bearbeitung Wassergefahren: Bestimmung der Hochwasser- und Geschiebemengen, Szenarien-Erarbeitung inkl. Verklausungsbetrachtungen, Gefahrenbeurteilung inkl. Bearbeitung GIS-Daten, hydraulische 2D-Modellierung Fallbach, Murgangsimulation RAMMS Projektleitung Gesamtauftrag

Erfassung von Naturereignissen (Ereigniskataster) 01.04.2019-31.12.2021, Büro Bern

Die Kissling + Zbinden AG unterstützt die Abteilung Naturgefahren des Kantons Bern bei der Dokumentation und Analyse von Naturgefahrenereignissen. Führen, wie im Juni/Juli 2021, Unwetter oder anhaltende Niederschläge zu Überschwemmungen, Übersarungen oder Murgängen, ist die Kissling + Zbinden AG vor Ort im Einsatz, um die Ereignisse zu kartieren und die Schäden zu dokumentieren. Die Ereignisse werden hinsichtlich des Prozessablaufs und der Grössenordnung, beispielsweise anhand von Niederschlagsmessungen, analysiert und eingeordnet. Diese Dokumentationen bilden eine wichtige Grundlage für die Beurteilung bestehender und die Realisierung künftiger Schutzmassnahmen.

Erfassung von Naturereignissen (Ereigniskataster) 01.04.2019-31.12.2021, Büro Bern

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Die Kissling + Zbinden AG unterstützt die Abteilung Naturgefahren des Kantons Bern bei der Dokumentation und Analyse von Naturgefahrenereignissen. Führen, wie im Juni/Juli 2021, Unwetter oder anhaltende Niederschläge zu Überschwemmungen, Übersarungen oder Murgängen, ist die Kissling + Zbinden AG vor Ort im Einsatz, um die Ereignisse zu kartieren und die Schäden zu dokumentieren. Die Ereignisse werden hinsichtlich des Prozessablaufs und der Grössenordnung, beispielsweise anhand von Niederschlagsmessungen, analysiert und eingeordnet. Diese Dokumentationen bilden eine wichtige Grundlage für die Beurteilung bestehender und die Realisierung künftiger Schutzmassnahmen.

Bauherrschaft:

Kanton Bern / Abteilung Naturgefahren

Termine:

Planung 2021

Leistungen:

Feldarbeit inkl. Kartierungen anhand von Drohnenaufnahmen, Analyse der Wetter- und Abflussdaten, Zusammentragen der Ereignisdokumentation nach kantonaler Vorlage

Notfallplanung Naturgefahren Gemeinden Eriz, Oberlangenegg und Unterlangenegg

Erarbeitung einer gemeindeübergreifenden Notfallplanung mit zahlreichen involvierten Personen in voralpinem Gebiet. Neben den vorherrschenden Wasserprozessen spielen mittel- bis tiefgründige Rutschungen, wie auch Hangmuren eine grosse Rolle bei der Intervention im Ereignisfall.

Notfallplanung Naturgefahren Gemeinden Eriz, Oberlangenegg und Unterlangenegg

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Erarbeitung einer gemeindeübergreifenden Notfallplanung mit zahlreichen involvierten Personen in voralpinem Gebiet. Neben den vorherrschenden Wasserprozessen spielen mittel- bis tiefgründige Rutschungen, wie auch Hangmuren eine grosse Rolle bei der Intervention im Ereignisfall.

Bauherrschaft:

Gemeinden Eriz, Oberlangenegg und Unterlangenegg Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär

Gesamtbausumme:

CHF 13’000

Termine:

Bau 2020

Leistungen:

Projektorganisation, -leitung und -ausführung, Feldarbeiten, Gespräche vor Ort, Dokumentation in GIS, Erarbeitung von Auftragskarten und Plänen

Risikoanalyse Starkregenereignis Inselspital BB12

Für das Inselspital in Bern, insbesondere für den Neubau des neuen Herz- und Gefässzentrums (BB12), wird die Gefährdung durch Oberflächenabfluss bei Starkregenereignissen untersucht. Die Arbeiten umfassen einerseits eine fundierte gutachterliche Beurteilung des Bauzustandes, sowie eine detaillierte 2D-Modellierung des Oberflächenabflusses in Basement. Für die Modellierung werden verschiedene Szenarien für Starkniederschlagsereignisse ermittelt. Basierend auf den Resultaten wird ein Schutzkonzept mit baulichen, mobilen und organisatorischen Massnahmen erarbeitet.

Risikoanalyse Starkregenereignis Inselspital BB12

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Für das Inselspital in Bern, insbesondere für den Neubau des neuen Herz- und Gefässzentrums (BB12), wird die Gefährdung durch Oberflächenabfluss bei Starkregenereignissen untersucht. Die Arbeiten umfassen einerseits eine fundierte gutachterliche Beurteilung des Bauzustandes, sowie eine detaillierte 2D-Modellierung des Oberflächenabflusses in Basement. Für die Modellierung werden verschiedene Szenarien für Starkniederschlagsereignisse ermittelt. Basierend auf den Resultaten wird ein Schutzkonzept mit baulichen, mobilen und organisatorischen Massnahmen erarbeitet.

Bauherrschaft:

Archipel Planergemeinschaft, Bern

Termine:

Planung 2019 - 2020

Leistungen:

2D-Modellierung Basement, Szenarienerarbeitung Starkniederschlag inkl. Ganglinien, Schutzmassnahmenkonzept Oberflächenabfluss

Revision Gefahrenkarte Thun

Gesamtrevision der Gefahrenkarte Thun für alle Gefahrenprozesse. Die Kissling + Zbinden AG erarbeitet die Gefahrenkarte für die Wassergefahren. Für die Aare wird eine 2D-Geschiebemodellierung unter Berücksichtigung von Verklausungsszenarien und der Wirkung des Hochwasserentlastungsstollen durchgeführt. Für die Seitenbäche werden die Hochwassermengen ermittelt und die Überflutungsgefahr teils anhand 1D-Hecras-Modellierungen beurteilt. Die Projektleitung wurde durch die Kissling+Zbinden AG ausgeführt. Die bestehende Gefahrenbeurteilung für den Thunersee wurde plausibilisiert und in die revidierte Gefahrenkarte integriert.

Revision Gefahrenkarte Thun

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Gesamtrevision der Gefahrenkarte Thun für alle Gefahrenprozesse. Die Kissling + Zbinden AG erarbeitet die Gefahrenkarte für die Wassergefahren. Für die Aare wird eine 2D-Geschiebemodellierung unter Berücksichtigung von Verklausungsszenarien und der Wirkung des Hochwasserentlastungsstollen durchgeführt. Für die Seitenbäche werden die Hochwassermengen ermittelt und die Überflutungsgefahr teils anhand 1D-Hecras-Modellierungen beurteilt. Die Projektleitung wurde durch die Kissling+Zbinden AG ausgeführt. Die bestehende Gefahrenbeurteilung für den Thunersee wurde plausibilisiert und in die revidierte Gefahrenkarte integriert.

Bauherrschaft:

Tiefbauamt der Stadt Thun Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis I

Gesamtbausumme:

CHF 0.1 Mio.

Termine:

Planung 2017 - 2018

Leistungen:

Bearbeitung Wassergefahren: Szenarien-Erarbeitung, Gefahrenbeurteilung, 2D-Geschiebemodellierung Aare, Datenerfassung in GIS gem. kantonalem Datenmodell, Projektleitung Gesamtauftrag

Fachgutachten Naturgefahren

Die Kissling + Zbinden AG unterstütz (private) Bauherrschaften / Architekten bei Bau- und Umbauprojekten in einer Naturgefahrenzone und übernimmt diesbezüglich die Koordination mit der kantonalen Behörde. Die Arbeiten umfassen eine detaillierte Analyse der Gefährdung, die Empfehlung und Dimensionierung von adäquate Objektschutzmassnahen zur Integration ins Bauprojekt sowie das Verfassen des für die Baubewilligung in der Regel erforderlichen Fachgutachten nach SIA 261/1. Das Team der Kissling + Zbinden AG ist spezialisiert auf die Beurteilung der Wassergefahrenprozesse statische und dynamische Überschwemmungen sowie Murgang. Bei Bedarf werden für Rutsch- und Sturzgefahren SpezialistInnen aus unseren Partnerbüros beigezogen.

Fachgutachten Naturgefahren

Projektbeschrieb

Projektbeschrieb:

Die Kissling + Zbinden AG unterstütz (private) Bauherrschaften / Architekten bei Bau- und Umbauprojekten in einer Naturgefahrenzone und übernimmt diesbezüglich die Koordination mit der kantonalen Behörde. Die Arbeiten umfassen eine detaillierte Analyse der Gefährdung, die Empfehlung und Dimensionierung von adäquate Objektschutzmassnahen zur Integration ins Bauprojekt sowie das Verfassen des für die Baubewilligung in der Regel erforderlichen Fachgutachten nach SIA 261/1. Das Team der Kissling + Zbinden AG ist spezialisiert auf die Beurteilung der Wassergefahrenprozesse statische und dynamische Überschwemmungen sowie Murgang. Bei Bedarf werden für Rutsch- und Sturzgefahren SpezialistInnen aus unseren Partnerbüros beigezogen.

Bauherrschaft:

diverse Private

Gesamtbausumme:

auf Anfrage

Leistungen:

Verfassen von Fachgutachten für Baubewilligungen nach SIA 261/1, Beurteilung Gefährdungssituation (statische, dynamische Überschwemmung, Murgang), Vorschlag Schutzkonzept inkl. konzeptioneller Dimensionierung der Objektschutzmassnahmen, Koordination mit Bewilligungsbehörde

Kontakt Bern

Kissling + Zbinden AG
Brunnhofweg 37
Postfach 402
3000 Bern 14

+41 (0) 31 370 11 70
7I6JnoKsh5aNi8KPhA@nospam

Bern Kontakt

Kontakt Thun

Kissling + Zbinden AG
Tempelstrasse 8a
3608 Thun

+41 (0) 33 334 20 50
6Z2BnIepgpOIjseKgQ@nospam

Thun Kontakt

Kontakt Spiez

Kissling + Zbinden AG
Oberlandstrasse 15
3700 Spiez

+41 (0) 33 650 71 71
XC8sNTkmHDcmPTtyPzQ@nospam

Spiez Kontakt

Kontakt Solothurn

Kissling + Zbinden AG
Biberiststrasse 24
4500 Solothurn
 

+41 (0) 32 544 86 10
84Ccn5yHm4aBnbOYiZKU3ZCb@nospam

Solothurn Kontakt

Kontakt Wasem

Wasem Ingenieure AG
Blumensteinstrasse 34
3665 Wattenwil

+41 (0) 33 359 36 60
rsfAyMHu2c-dy8ODx8DJgM3G@nospam

Kontakt

MAIER INGENIEURE AG

Simmenfluhstrasse 1
3752 Wimmis

+41 (0) 33 657 21 70
ieDn7+bJ4Ofu5Ojg7Pun6uE@nospam

Kontakt

MAIER INGENIEURE AG

Blumensteinstrasse 34
3665 Wattenwil

+41 (0) 33 359 36 60
jufg6OHO5+Dp4+-n6-yg7eY@nospam

Kontakt

Datenschutzerklärung © KZAG