Nationaler Zukunftstag

Am Zukunftstag öffnen hunderte von Betrieben, Organisationen, Fach- und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten oder an spannenden Spezialprojekten teilzunehmen.

Der Zukunftstag findet am 10. November 2022 statt. 

Unsere Mitarbeiter*innen nehmen ihre Kinder, Gotte- oder Götti-Kinder usw. gerne mit auf Entdeckungstour während ihrem Arbeitstag. 

Für Rückfragen steht Ihnen Sabrina Wenger, Koordination Berufsbildung, gerne zur Verfügung. 
dQYUFwccGxRbAhAbEhAHNR4PFBJbFh0@nospam I +41 33 334 21 71

weitere Informationen:

Nationaler Zukunftstag


Rückblick auf den Zukunftstag 2021

Kissling + Zbinden AG durfte gemeinsam mit der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE), respektive dem Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis II und der Gemeinde Ittigen, 26 Kinder zum diesjährigen Zukunftstag begrüssen.

Welch ein Erlebnis an diesem 11. November 2021: gemeinsam mit Warrin Bertschi (OIK II) und Isabel Egli (Kissling + Zbinden AG) ging es passend ausgerüstet, mit Helm und Sicherheitsweste, auf Entdeckungstour entlang dem interessanten Projekt "Aufwertung Aareraum Löchligut-Worblaufen".  Das Wetter spielte wunderbar mit, obschon es sicherlich bei einigen Schüler*innen etwas kalte Füsse gab. Nach diesem lehrreichen Vormittag verwöhnte uns das Team des Werkhofs Gemeinde Ittigen mit einem leckeren MIttagessen und anschliessend konnte die Berufswelt rund um den Werkhofs-Betrieb erkundet und sogar selber noch gebastelt werden. 

Ein herzliches und grosses MERCI allen, welche an diesem Zukunftstag 2022 mitgewirkt haben!


Rückblick auf den Zukunftstag 2019

Kissling + Zbinden AG durfte gemeinsam mit der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE), respektive dem Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis IV, 19 Kinder zum diesjährigen Zukunftstag begrüssen.

Der Vormittag begann bei frischen – 2C° in Burgdorf. Tobias Weiss (Kissling + Zbinden AG) führte die Kinder mit vielen spannenden Informationen entlang des Luterbachs in Oberburg (Projekt Hochwasserschutz und Revitalisierung). Beim Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis IV in Burgdorf erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Strassen- und Wasserbau. Nach einem leckeren Mittagessen (es gab Pommes und Nuggets!) konnten die Kinder gestärkt den Werkhof erkunden.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, welche diesen Zukunftstag 2019 möglich gemacht haben!


Rückblick auf den Zukunftstag 2018

In diesem Jahr durften wir Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 7. Klasse unseren Berufsalltag in den Geschäftsstellen Spiez und Bern näher bringen. Ob beim Zeichnen am PC, von Hand oder beim Besuch auf der Baustelle in Leissigen, sie waren mit grossem Interesse und  Einsatz mit dabei.

Wir freuen uns schon auf den Zukunftstag 2019!

Rückblick auf den Zukunftstag 2017

Impressionen 2017

Eröffnung Bypass Thun Nord, 9. November 2017